Garantieleistungen
Beachte, dein NormalProjekt machst du nicht, damit es dir besser geht. Nein!
Beachte, dein NormalProjekt machst du nicht, damit es dir besser geht. Nein!
Wir forschen mit all unserer Kraft an Lösungen für die Zukunft (und sind darin bereits recht weit fortgeschritten).
Wir streben nun international Partnerschaften mit Menschen, Unternehmen und Organisationen an, die ebenfalls an Lösungen für die Zukunft arbeiten.
Ebenso ersuchen wir Organisationen und Institutionen, die solche Forschung fördern, um Unterstützung, in welcher Hinsicht auch immer.
Ich erzähle hier weiter von den hier bereits mehrfach beschriebenen Symptomverlagerungen.
Symptomverlagerungen? Das kennen wir doch! Symptomverlagerungen/-verschiebungen gehören ganz selbstverständlich zu medizinischen, psychologischen und auch anderen ‘Lösungen‘. Oh sorry, das will ja praktisch niemand wahrhaben; v.a. natürlich Helfer/-innen nicht. Dabei ist das nur logisch (s. gleich). Sie passieren bei sämtlichen Eingriffen, die sich gegen dich, wie du geworden bist, oder das, was du bewirkt hast, wenden. Ob im üblichen Alltag oder in der wissenschaftsbasierten Intervention, die matrixübliche Haltung beim Auftreten eines Problems heisst: Weg damit!
Empfohlene, oder vielleicht doch eher obligatorische Lektüre ist dieser Grundsatzartikel zum NormalProjekt. Auch nach 12 Jahren kann ich jedes Wort dort unterschreiben. Bloss der Begriff ‚Projekt zweite Lebensschule‘ wurde ersetzt durch dem Begriff ‚NormalProjekt‘.
Die Matrix – unsere gegenwärtige ‚Realität‘ (leider handeln wir so, wie wenns Realität wäre) – ersetzt Verstehen systematisch durch Wissen. Jeder Krümel Verstehen, der verloren geht, wird kompensiert durch ein Kilogramm Wissen.
Das ist Nichts-Nutz Sisiphos an der Arbeit. Sisiphos will nicht verstehen. Sisiphos will vergessen.
Ein weiterer wunderbarer PowerRest brachte die Inspiration zum ersten Kapitel des neuen Buches. (mehr…)
Im Folgenden der Briefentwurf ans Kader, insbesondere an die zuständige Spezialistin, Psychologin Esther Walter, vom schweizerischen BAG. Er ist die Antwort auf das Bemühen, mittels einer Umfrage bei 20’000 Schweizern erhellende Erkenntnisse und schliesslich verbesserte Prohylaxe bezüglich der für die Schweiz unerhörten und erst noch kontinuierlich steigenden Suizidrate von 15’000 Versuchen und über 1000 erfolgreich beendeten Suiziden pro Jahr – Dunkelziffer exklusiv! – zu erlangen (definitive Fassung und Fortsetzung der Korrespondenz siehe Kommentarspalte). (mehr…)