von 2b am 17. November 2011
Natürlich haben Italien und Griechenland nicht freiwillig zur endlich richtigen Lösung gefunden. Dafür sind die beiden Länder, mit Verlaub, politisch viel zu unreif. Doch schlussendlich leiten dort ab heute – jedoch nur für eng begrenzte Zeit – bewährte Fachleute die Regierung. Was genau meiner Vision von politischer Führung entspricht.
Dies ganz im Stil „ich häs erfunde?“ Nein, lieber Roger (Schawinsky): Ganz im Stil «Platon». Oder von mir aus auch im Stil «Lebensvernunft».
Ist es nicht eine hübsche Ironie der Geschichte, dass sich ausgerechnet ein politisch haarsträubend unreifes Land schliesslich und nur unter Zwang auf seine antike Geschichte besinnt? Wohl gar, ohne diese zu bemerken!? (mehr…)
Kommentare (0)
von 2b am 7. November 2011
Die Ratingagenturen, die selbsternannten Möchtegernmachthaber dieser Welt, waren in letzter Zeit sehr aktiv. Nicht nur Firmen, ganze Länder wurden zurückgestuft. Von AAA+ zu AAA, Von Triple A zu Double A, oder verloren gar das A-Rating.
Wir sind also gut beraten, wenn wir uns frühzeitig mit den positiven Qualitäten des B-Ratings auseinanderzusetzen beginnen.
Dafür gibt es ein ausgezeichnetes Vorbild: Die Schweiz!
Die Schweiz ist ein Land, das sich seit Jahrzehnten mit dem Triple-B Rating pudelwohl fühlt und sich bestens behauptet im rauen wirtschaftlich-politischen Umfeld der Matrix. Ja, wohlgemerkt: in der Matrix!
Die Schweiz ist DAS BBB-Land. Nichts gilt in der Schweiz soviel wie die drei B:
bieder – brav – bürgerlich
Kommentare (0)
von 2b am 5. November 2011
Welch ein Debakel mit Griechenland!
Aber anregend!
Du meine Güte! Die Schweiz in der EU!?
Wir unter dem Diktat von Merkel und Sarkozy!?
Permanent notorische Schmarotzer alimentieren!?
Igitt, igitt!
Kommentare (0)
von 2b am 5. November 2011
Noch immer – und das seit Jahren – fahnde ich nach dem passenden Begriff für Menschen, die für sich ein Projekt zweite Lebensschule realisieren und sich dabei durch uns begleiten lassen.
Der alte Begriff «KlientInnen», der die psychotherapeutische von medizinischer/psychatrischer Behandlung unterscheidet, wollte nicht mehr richtig passen, da wir den Unterschied zur Psychotherapie herausstreichen wollten.
BesucherInnen. NutzerInnen.
Das waren die Favoriten zur Zeit der Lebensschule. Menschen besuchten die Lebensschule (LS2); sie nutzten unsere Angebote, bzw waren NutzniesserInnen unserer bahnbrechenden Lösungen.
Wie ist das nun heute? (mehr…)
Kommentare (1)
von 2b am 3. November 2011
Er ist 19-jährig und hat uns eines der eindrücklichsten Klaviererlebnisse beschert, das uns je widerfuhr.
SENSATIONELL!
Ein kleiner Glenn Gould?
Jedenfalls klingen die Schubert Impromptus von ihm ganz neu, ungehört, unerhört.
Theo Gheorghiu präsentiert eine grossartige, altersungewohnte Musikalität. Er spielt ruhig, schlicht, ohne Affekthascherei. Und gleichzeitig mit einer unerhörten Leichtigkeit. Virtuosität ist die grösste Selbstverständlichkeit.
Das Beste aber sind
- Die Kunst, sich Zeit zu lassen, der Musik Zeit zu lassen, um zu wirken.
- Die Transparenz, die mit der Gestaltung jedes einzelnen Anschlags entsteht und die Stücke in ungeahnter Weise zur Geltung bringt und die Zuhörer packt.
Ein bisschen Glenn Gould eben. Ein bisschen?
Kommentare (0)
von 2b am 31. Oktober 2011
Ich bestehe darauf: Seit je, noch immer und vielleicht für immer der beste Rocksong
VOODOO CHILE
Verzückung, Tränen, Delirium.
Hast du ihn schon gehört?
Du wirst mir zustimmen.
PS: Die Live Aufnahmen heissen übrigens Voodoo Child (???). Sie bieten nur einen Vorgeschmack auf die Studioaufnahme. Hier aber ein eindrückliches Kurzportrait, inkl. Ableben.
Kommentare (0)
von 2b am 31. Oktober 2011
Wohl der am meisten unterschätzte Mensch, den ich kenne: Beni.
Wir kennen uns nun seit 52 Jahren.
Und seine Frau, Doris, die souveräne Pilotin, die sich noch mehr zurückhält, gleich mit.
Und tolle Söhne.
Ich liebe euch
Kommentare (0)
von 2b am 22. Oktober 2011
Wie gut sind die Drucker von HP?
Die Kurzbeschreibung einer Leidensgeschichte mag darüber Aufschluss geben. (mehr…)
Kommentare (0)