Auseinandersetzung – was ist das?
Neulich begann ein Freund eine Auseinandersetzung mit mir. Mittlerweile darf ich beruhigt sagen: Selbstverständlich vermied ich es, mich darauf einzulassen. Ich schwieg und verblieb in meiner liebevoll wertschätzenden Haltung ihm gegenüber.
Ja, was ist denn eine s.g. Auseinandersetzung?
Auseinandersetzung bedeutet, man verlässt das Zusammensitzen, setzt sich auseinander.
In dieser Form der Kommunkation geht es nur um eines: RECHT HABEN!
Das bedeutet dann automatisch: Egal, wie das endet; ob du die Auseinandersetzung verlierst oder ‚gewinnst‘:
Du kannst nur verlieren!
🙁 Also: Beide Seiten verlieren in jeder Auseinandersetzung. 🙁
Jene Heraus-forderung – im wahren Sinn des Wortes –, die ich dank ‚Tiefer Regeneration‘ ruhig und entspannt überstand, indem ich dazu schwieg, weckte in mir spontan die Sicht auf den Begriff ‚Auseinandersetzung‘.:
Man setzt sich auseinander, statt im Zusammensitzen eine Sachfrage zu erörtern und zu klären.
So verlieren zwingend beide Seiten, egal, was das Eegebnis ist; egal, wer am Schluss meint recht zu haben.
Und dazu mein Versprechen: Mittels ‚Tiefer Regeneration‘ gelangst du nach und nach automatisch in die Verfassung, problematische Themen im echten Zusammensitzen zu lösen. Kein Streit, kein Entwerten des Gegenübers. Kein recht Haben müssen. Nur Lösungen, die allen dienen.
Also, let’s go to Palästina!
Siehe auch später meinen Beitrag hier zum Thema Kooperation. Oder bereits jetzt meinen neuen Artikel für die sg ‚Anthologie‘ des novum Verlages in Österreich.